Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

den Hörer (vom

  • 1 снимать трубку

    v
    gener. (телефонную) den Hörer (vom Telefon) abmenmen, (телефонную) den Hörer (vom Telefon) abnehmen

    Универсальный русско-немецкий словарь > снимать трубку

  • 2 снимать

    , < снять> (­у, '­ешь; сняла; снятый: ­та) abnehmen, herunternehmen; holen; ausziehen, ablegen; entfernen; Ring abstreifen; Hut ziehen; Maß nehmen; Sp. abschnallen; Siegel, Nähte lösen; Rahm abschöpfen; Mil. abschießen; Erde, Karten, Hörer, Geld abheben; Posten ablösen; Einheit, Fell abziehen; Lager abbrechen; Belagerung, Verbot aufheben; Fot. aufnehmen; Kopie machen; Film drehen; Wert ablesen; Strafe erlassen; Stück absetzen; Antrag, Kandidatur zurückziehen; Flug, (с Р aus D) Verpflegung streichen; Tagesordnung: absetzen (с Р von D); Obst, Getreide abernten; Ernte einbringen; Schwur: entbinden (с Р/В jemanden von D), ( с себя/В sich G) entledigen; Verkauf: ziehen (с Р aus D); снимать грим sich (с Р A) abschminken; снимать показание verhören (с Р jemanden); снимать с работы entlassen; F снять голову (с Р jemand) muß schwer büßen od. hat jemanden ganz schön hereingeritten; как рукой сняло F wie weggewischt; сниматься sich fotografieren lassen; filmen; aufbrechen; auffliegen, aufsteigen; abankern, (с Р Anker) lichten; fig. genommen werden (с Р jemandem); снимать с мели Mar. flottmachen; сниматься с мели flott werden
    * * *
    снима́ть, < снять> (-у́, ´-ешь; сняла́; сня́тый: -та́) abnehmen, herunternehmen; holen; ausziehen, ablegen; entfernen; Ring abstreifen; Hut ziehen; Maß nehmen; SP abschnallen; Siegel, Nähte lösen; Rahm abschöpfen; MIL abschießen; Erde, Karten, Hörer, Geld abheben; Posten ablösen; Einheit, Fell abziehen; Lager abbrechen; Belagerung, Verbot aufheben; FOT aufnehmen; Kopie machen; Film drehen; Wert ablesen; Strafe erlassen; Stück absetzen; Antrag, Kandidatur zurückziehen; Flug, (с Р aus D) Verpflegung streichen; Tagesordnung: absetzen (с Р von D); Obst, Getreide abernten; Ernte einbringen; Schwur: entbinden (с Р/В jemanden von D), (с себя́/В sich G) entledigen; Verkauf: ziehen (с Р aus D);
    снима́ть грим sich (с Р A) abschminken;
    снима́ть показа́ние verhören (с Р jemanden);
    снима́ть с рабо́ты entlassen;
    fam снять го́лову (с Р jemand) muss schwer büßen oder hat jemanden ganz schön hereingeritten;
    как руко́й сня́ло fam wie weggewischt;
    снима́ться sich fotografieren lassen; filmen; aufbrechen; auffliegen, aufsteigen; abankern, (с Р Anker) lichten; fig. genommen werden (с Р jemandem);
    снима́ть с ме́ли MAR flottmachen;
    снима́ться с ме́ли flott werden
    * * *
    снима́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, снять св
    прх abnehmen, abmachen; (отстраня́ть) entfernen, wegnehmen; (кры́шу) abdecken; (оде́жду) ausziehen; (пала́тку) abbrechen; (сли́вки) abschöpfen; КИНО filmen, einen Film drehen; ФОТ fotografieren, aufnehmen
    снима́ть грим abschminken
    снима́ть с рабо́ты entlassen, feuern
    снима́ть де́ньги со счёта Geld vom Konto abheben
    снима́ть телефо́нную тру́бку den Hörer abnehmen
    снима́ть обвине́ние с кого́-л. перен jdn entlasten
    снима́ть с пове́стки дня von der Tagesordnung absetzen
    снима́ть с учёта abmelden
    снима́ть кварти́ру eine Wohnung mieten
    снима́ть ма́ску die Maske abnehmen
    снима́ть урожа́й die Ernte bergen [o einbringen]
    снима́ть ме́рку с кого́-л. von jdm Maß nehmen
    снять со стены́ все карти́ны alle Bilder von den Wänden herunternehmen
    * * *
    v
    1) colloq. (кого-либо) anmachen

    Универсальный русско-немецкий словарь > снимать

  • 3 снимать

    несов.; сов. снять
    1) взять, убрать откуда-л. ábnehmen er nimmt áb, nahm áb, hat ábgenommen, взять néhmen что-л. A, с чего-л. → von D

    снима́ть карти́ну со стены́, ска́терть со стола́ — das Bild von der Wand, die Tíschdecke vom Tisch ábnehmen

    снима́ть кастрю́лю с плиты́ — den Topf vom Herd néhmen

    Он снял тру́бку и набра́л но́мер. — Er nahm den Hörer áb und wählte die Númmer.

    2) то, что надето áusziehen zog áus, hat áusgezogen что-л. A, с кого-л. D; когда подразумеватеся "с себя" тж. sich (D) áusziehen ; с себя пальто, куртку, фартук (надетое поверх одежды) áb|legen (h); головной убор, очки áb|nehmen что-л. A, с кого-л. D, с чего-л. (с головы и др.) → von D; кольцо, бусы тж. áb|machen (h) что-л. A, с чего-л. → von D

    снима́ть пла́тье, ту́фли, колго́тки, перча́тки — das Kleid, die Schúhe, die Strúmpfhose, die Hándschuhe áusziehen [sich áusziehen]

    снима́ть с де́вочки сви́тер — dem Mädchen den Pullóver [-v-] áusziehen

    снима́ть ша́пку, очки́ — die Mütze, die Brílle ábnehmen

    Снима́й боти́нки! — Zieh dir die Schúhe áus!

    Он бы́стро снял пальто́. — Er zog den Maˆntel áus. / Er légte schnell (den Mántel) áb.

    Сними́ с ма́льчика ша́пку, здесь тепло́. — Nimm dem Júngen die Mütze áb, hier ist es warm.

    3) фотографировать fotografíeren (h), áuf|nehmen , кинокамерой fílmen (h), производить съёмки (фильма) dréhen (h) что-л. A

    снима́ть дете́й, истори́ческие па́мятники — Kínder, Gedénkstätten fotografíeren [áufnehmen]

    снима́ть дете́й во вре́мя игры́ — Kínder beim Spíelen fílmen

    Он снима́ет но́вый фильм. — Er dreht éinen néuen Film.

    4) квартиру, комнату míeten (h) что-л. A

    снима́ть кварти́ру на дли́тельный срок — éine Wóhnung für längere Zeit míeten

    Сниму́ кварти́ру объявление — Wóhnung gesúcht

    Русско-немецкий учебный словарь > снимать

См. также в других словарях:

  • Hörer — ist eine Ableitung vom Wort hören und bezeichnet: auch als Zuhörer den Adressaten einer akustischen Botschaft, im Besonderen z. B. den Hörfunkteilnehmer (Radiohörer), in der Soziologie bzw. Medienforschung das Objekt der Hörerforschung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Vom Himmel kam der Engel Schar — St.Georg in Taisten. Fresko Leonhard von Brixen (1459): Verkündigung Engelschar Vom Himmel kam der Engel Schar ist ein von Martin Luther im Jahr 1543 veröffentlichtes Weihnachtslied. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichnis vom barmherzigen Samariter — George Frederic Watts: Der barmherzige Samariter Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter zählt zu den bekanntesten Erzählungen Jesu im Neuen Testament. Es wird im Evangelium des Lukas (10,25–37) überliefert und gilt als Appell zur tätigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesang vom Kindchen — ist laut Untertitel eine Idylle von Thomas Mann aus dem Jahre 1919. Der Text behandelt das Leben mit seiner 1918 geborenen jüngsten Tochter Elisabeth und ist in Hexametern verfasst. Es ist das einzige heute noch bekannte Werk des großen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Hörer! — Thomas Mann, 1937 Foto von Carl van Vechten Deutsche Hörer! ist der Titel einer Reihe von Radioansprachen Thomas Manns, die das deutsche Programm der BBC zwischen Oktober 1940 und Mai 1945 meist regelmäßig einmal monatlich ausstrahlte. Hinzu… …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunk: Über den Äther gesendet —   Kaum konnte man um die Wende zum 20. Jahrhundert Funktelegramme austauschen, so wollte man auch drahtlos telefonieren. Die Verfahren der Funktelegrafie waren hierfür jedoch ungeeignet. Statt einzelner, »gedämpfter« Wellenzüge mussten… …   Universal-Lexikon

  • Gleichnis vom ungerechten Richter — Das Gleichnis vom ungerechten Richter (Lukas 18,1 8 EU), auch Gleichnis von der bittenden Witwe genannt, zählt zu den Parusiegleichnissen Jesu und wird dem lukanischen Sondergut zugerechnet. Durch das Gleichnis verdeutlichte Jesus seinen Jüngern… …   Deutsch Wikipedia

  • In den April schicken — Als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, am 1. April seine Mitmenschen durch erfundene oder verfälschte (meist spektakuläre) Geschichten, Erzählungen oder Informationen hereinzulegen. Zielgruppe sind (oft leichtgläubige) Familienangehörige,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fragen an den Autor — ist eine der ältesten deutschsprachigen Sachbuchsendungen. Seit 1974 wird sie vom Saarländischen Rundfunk produziert und sonntags von 11:04 bis 12:00 Uhr live ausgestrahlt. Bis einschließlich 27. Februar 2003 lief sie bei SR 1 Europawelle,… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik — Chor und Orchester der Hochschule München Musik (μουσικὴ [τέχνη]: mousikē technē: musische Kunst ) ist eine organisierte Form von Schallereignissen. Zu ihrer Erzeugung wird akustisches Material – Töne und Geräusche innerhalb des für den Men …   Deutsch Wikipedia

  • Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»